Startseite

Mit Lieferdrohnen die Nahversorgung verbessern

Zwischen 2023 und 2025 erprobte das Pilotprojekt Stadt-Land-Drohne den Einsatz von Lieferdrohnen zum Transport von Waren des täglichen Bedarfs zwischen dem Marktplatz der brandenburgischen Gemeinde Wusterhausen/Dosse und den umliegenden Dörfern.

Dafür haben wir einen deutschlandweit einmaligen Service installiert, mit dem sich Anwohner:innen in drei abgelegenen Ortsteilen der Gemeinde Wusterhausen/Dosse mit Lebensmitteln, Gebrauchswaren und Speisen der lokalen Einzelhändler:innen beliefern lassen konnten. Betriebsstart der marktschwalbe war im Sommer 2024. Über ein Jahr lang konnten Bestellungen kostenlos und niedrigschwellig telefonisch oder über die Online-Bestellplattform aufgegeben werden.  

Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die das Projekt in Wusterhausen/Dosse sammelt, sollen künftig auch anderen Gemeinden helfen, die ländliche Nahversorgung und kommunale Daseinsvorsorge mithilfe des Drohneneinsatzes zu verbessern. Darum hat das Projekt Unterstützung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULE+) in der Fördermaßnahme "LandVersorgt" erhalten. Projektträger war die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Das Modellvorhaben ist inwischen beendet und der Lieferservice in eine feste Betreiberstruktur überführt wurden. Träger ist nunmehr die marktschwalbe GmbH mit Sitz in Berlin. Ein Ausbau und kommerzieller Weiterbetrieb des Liefernetzes wird angestrebt. Die Lieferdrohne verbleibt für die Eigennutzung im Besitz der Gemeinde Wusterhausen/Dosse.