Neuigkeiten

Die vorerst letzten Lieferungen

10.06.2025

Unser Ziel war es, mit dem neuen Drohnensystem noch möglichst viele Lieferungen zu machen, um die technische Machbarkeit und Verlässlichkeit der Technologie nachzuweisen. Das hat grundsätzlich geklappt.

Gemeinsam mit Herrn Bürgermeister Schulz und einigen Pressevertreter:innen haben wir am 10.06 jedoch die zunächst letzte Lieferung nach Trieplatz umgesetzt (es waren frische Backwaren).

Eine Auswertung des Modellvorhabens Stadt-Land-Drohne wird folgen. In der Zwischenzeit bedanken wir uns insbesondere bei den Menschen vor Ort für ihr Interesse und Unterstütztung!

 

Ü-Eier und Trostpflaster

27.05.2025

Viele Menschen in Ortsteil Barsikow haben gewartet und wollten den marktschwalbe Lieferservice ausprobieren. Wir freuen uns, dass wir dies inzwischen einigen Anwohner:innen vor Ort ermöglichen konnten. 

Symbolträchtig für die erste Lieferungen waren ein paar Süßigkeiten und eine Packung Trostpflaster in der Box ;)

Drohnenlieferung nach Barsikow - Danke für eure Unterstützung und Geduld!
©Luftlabor

Lernen aus dem Modellprojekt

28.04.2025

Heute hatten wir die Gelegenheit, mit ambitionierten Studenten anregende Diskussionen zur gemeinschaftsorientierten Anwendung von Drohnen zu führen und ihnen unseren Lieferservice praktisch zu demonstrieren. 

Bei diesem Besuch ging es nicht nur um Technologie - es ging darum, Mobilität, Zugänglichkeit und das Gemeinwohl im Zeitalter der digitalen Transformation neu zu überdenken.

Vielen Dank für den Austausch!

Exkursion und Probelieferung
©Luftlabor

 

Umstellung auf neues Drohnensystem in vollem Gange

18.04.2025

Da unser vormaliger Lieferdrohnenhersteller leider technisch nicht ausgereift genug war, um einen regelmäßigen Flugbetrieb zu gewährleisten, haben wir uns in den vergangenen Monaten auf die Suche nach einem neuen System machen müssen. Inzwischen haben wir mit GlobeUAV aus Delbrück in NRW einen neuen Partner gewonnen, dessen System gerade eingeflogen und erprobt wird. Damit einher gehen einige Änderungen im Lieferbetrieb - beispielsweise werden die Transportboxen nun selbstständig von der Drohne abgesetzt. Unsere Kunden müssen also nicht länger an dem Fluggerät hantieren. 

Nach den Testläufen werden wir den Lieferbetrieb wieder aufnehmen und hier darüber informieren! 

Werkeln am Drone Port in Wusterhausen
©Luftlabor

Erneute Unterbrechung des Lieferbetriebs

15.11.2024

Leider sehen wir uns aufgrund eines erneuten technischen Problems an den Drohnen gezwungen, den Lieferbetrieb bis mindestens Jahresende 2024 zu unterbrechen. 

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung dieser Unwegsamkeiten und halten Sie hier weiter informiert.

Wir danken nochmals allen vor Ort für ihre Geduld und ihr Verständnis!

 

Barsikow erfolgreich angeschlossen

24.09.2024

Die Testflüge entlang der Strecke zwischen Wusterhausen und Barsikow liefen störungsfrei. Die erste Landung auf dem neuen Drone Port erfolgte am Dienstag den 24.09. 

Für die bereits registriereten Kund:innen aus Barsikow soll die Bestellplattform www.marktschwalbe.de zum Anfang der nächsten Woche freigeschaltet werden!

Aufnahme der Überwachungskamera am Drone Port in Barsikow
©Dronegy

 

Impressionen aus Trieplatz

29.08.2024

Die Drone Ports sind nah am Ortskern gelegen und eigentlich gut fußläufig erreichbar - dieser Kunde fand die Analogie zum marktschwalbe Lieferservice aber sehr treffend und brachte deshalb seine eigene "Schwalbe", um sich seine Bestellung abzuholen. 

Guten Hunger! Und vielen Dank, dass wir diese schöne Aufnahme machen durften =)

Schwalben unter sich
©Dronegy

Update vom 21.08.

21.08.2024

In den letzten Wochen war das Stadt-Land-Drohne-Team mit technischen Anpassungen beschäftigt. Kleinere Funktionen an der Drohne selbst wurden optimiert, vor allem aber mussten neue technische Komponenten mit den Drohnen synchronisiert werden, die eine Präzisionslandung an den Drone Ports ermöglichen. Dafür mussten unsere Lieferdrohnen zurück zum Hersteller geschickt, dort entsprechend programmiert und nach Wusterhausen/Dosse zurückgesendet werden.

In der Zwischenzeit haben wir uns um notwendige Updates an den Drone Ports selbst gekümmert, insbesondere um den Anschluss des Ortsteils Barsikow sowie um den reibungslosen Zugang für unsere Nutzerinnen und Nutzer beim Abholen der Waren zu gewährleisten.

Nun ist absehbar, dass wir den Lieferbetrieb zum September wieder aufnehmen können. Wir danken allen vor Ort für Ihre Geduld und Ihr Verständnis!

 

Dankbare Unterstützung durch die German Sitec GmbH

13.08.2024

Wenn es um die Sicherung von Wohnung, Eigenheim oder Gewerbe geht, steht Ihnen die Firma German Sitec mit Rat und Tat zur Seite. Sie begleiten Ihr Vorhaben von der Beratung und Planung bis zur Umsetzung und Wartung. Egal ob es sich dabei um Einbruchmeldeanlagen, Kamerasysteme oder Zutrittkontrollsysteme handelt. Ob Funk- oder Drahtsysteme, das Unternehmen aus Falkensee hat viele Möglichkeiten, um Ihr Eigentum optimal zu sichern. Auch autarke Baustellenüberwachung hat German Sitec in ihrem Programm. Zusätzlich bietet das Unternehmen diverse Elektrodienstleistungen an. 

Wir freuen uns sehr, das uns die German Sitec GmbH bei der Planung und Installation unserer ABUS Komponenten zur Authentifizierung von Kunden an den Türen der Drone Ports und zur Überwachung der An- und Abflüge der Drohnen unterstützt.
 

Dankbare Unterstützung durch die ABUS Security Center GmbH & Co. KG

12.08.2024

Wenn es um den Schutz von Leben und Sachwerten geht, leistet die ABUS Gruppe einen verantwortungsvollen Beitrag, um im privaten oder gewerblichen Umfeld für mehr Sicherheit zu sorgen. Für dieses Ziel entwickelt und produziert das Affinger Unternehmen (bei Augsburg) mechanische und elektronische Sicherheitslösungen, die den Menschen in aller Welt das „gute Gefühl der Sicherheit“ geben, und das seit 100 Jahren. ABUS bietet seinen Kunden schlüssige, aufeinander abgestimmte Sicherheitskonzepte aus einer Hand.

Wir freuen uns sehr, das wir mit der ABUS Security Center GmbH & Co KG nun einen verlässlichen, kompetenten und stabilen Partner für den Betrieb und die Absicherung unserer Landeplätze gewinnen konnten. In den kommenden Tagen werden die Komponenten zur Authentifizierung von Kunden an den Türen der Drone Ports und zur Überwachung der An- und Abflüge der Drohnen zunächst in Trieplatz und Barsikow durch den lokalen Partnern, die German Sitec GmbH installiert. Damit schaffen wir die Grundlagen für einen reibungslosen Regelbetrieb. Danke, für die Unterstützung beider Unternehmen!
 

Geschafft! Rückblick auf unseren feierlichen Betriebsstart

30.06.2024

Wir blicken zurück auf eine aufregende und allseits gelungene Betriebseröffnung der "Marktschwalbe" am 31. Mai. In Anwesenheit der Presse, des Fördermittelgebers und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes wurde an diesem Tag ein symbolischer Laib Brot der Bäckerei Kindt über 9 km Luftweg erfolgreich nach Trieplatz transportiert. Der Beweis wurde geliefert: das System funktioniert.

Wir freuen uns, dass das Wetter mitspielte und zudem auch über die deutschlandweite Berichterstattung des Lieferstarts in Funk, Print und Fernsehen.

Hierzu zählen bspw. auch ein Videobeitrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) oder ein Bericht aus Sicht des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

Es war ein Kraftakt und zugleich eine tolle Leistung aller Beteiligten! Jetzt arbeiten wir mit Hochdruck daran, die ersten "echten" Lieferungen - zunächst erstmal nur für unsere Testhaushalte - an den Start zu bringen und Ende Juli in den Regelbetrieb zu gehen, der dann für alle angeschlossenen Haushalte zur Verfügung steht. 

Betriebseröffnung und Jungfernflug am 31.05.2025
©BMEL

 

Herzliche Einladung zur öffentlichen Vorstellung am 01.06.

14.05.2024

Es ist soweit! Im Rahmen des Wusterhausener Altstadtfestes werden wir am 01. Juni den feierlichen Jungfernflug des Drohnen-Lieferservice "Marktschwalbe" begehen. 

Um 15 Uhr wird das gesamte Team von "Stadt-Land-Drohne" das Projekt auf der Bühne am Marktplatz vorstellen. Anschließend laden wir dazu ein, den ersten Flug der Lieferdrohne live am Droneport an der Dossehalle mitzuerleben. 

Wir freuen uns auf alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und blicken aufgeregt auf diesen großen Tag!

Mehr Informationen dazu in Kürze auf unserem Instagram-Kanal ...

 

Betriebseröffnung der "Marktschwalbe" für Medien und Presse am 31.05.

14.05.2024

Liebe Medienvertreter:innen, hiermit möchten wir Sie herzlich zu einem vorgelagerten Pressetermin anlässlich der feierlichen Betriebseröffnung des Drohnen-Lieferservice „Marktschwalbe” am 31. Mai nach Wusterhausen/Dosse einladen. 

Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung per E-Mail an info@luftlabor.info

Gerne lassen wir Ihnen dann den konkreten Programmablauf des Tages sowie eine Lageskizze zukommen. 

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal

Wir würden uns sehr freuen, Sie am 31. Mai begrüßen zu dürfen! 

 

Zuverlässige Datenverbindung mit wherever SIM

17.04.2024

Unsere Drohnen werden in Echtzeit mittels Mobilfunk gesteuert. Dafür kommen die M2M-SIM-Karten von wherever SIM zum Einsatz, die eine zuverlässige Datenverbindung ermöglichen. Besonders relevant für das Projekt ist, dass die Drohnen immer im stärksten Netz verbunden sind und der Zugriff jederzeit möglich ist. Genau das garantieren die SIM-Karten: unabhängig vom Standort, immer in Verbindung mit dem stärksten Mobilfunknetz vor Ort. 

Gleichzeitig werden die SIMs auch für die Videoübertragung an den Drohnenports verwendet. So kann der Start- und Landevorgang kontrolliert und sicher gesteuert werden. wherever SIM ist einer der weltweit größten Anbieter von M2M-SIM-Karten, die IoT-Geräten an jedem Standort die Übertragung von Daten möglich machen. Bis heute wurden mit den M2M-SIMs von wherever SIM weltweit mehr als 1.000 IoT-Projekte erfolgreich realisiert. Dank großer Expertise in verschiedenen Branchen bietet wherever SIM gleichzeitig einen umfassenden Support in Bezug auf M2M- aber auch Hardware-Themen.

 

Bestellplattform marktschwalbe.de online!

14.04.2024

Willkommen auf dem neuen, digitalen Wusterhausener Marktplatz. Hier finden Sie nun alle verfügbaren Produkte, die wir mit der Marktschwalbe liefern können, in der Übersicht. Wir bedanken uns bei der aurant Akropolis!

Sie sind aus Trieplatz oder Barsikow? Gleich registrieren auf www.marktschwalbe.de!

Fluggenehmigung erteilt

01.04.2024

Der nächste Meilenstein ist erreicht! Unserem Projektpartner Dronegy wurde vom Luftfahrtbundesamt die offizielle Betriebsgenehmigung auf all unseren Lieferrouten erteilt. Damit kann die "Marktschwalbe" nun in Kürze genau wie geplant abheben. 

 

Baustart für Droneports in Wusterhausen und Trieplatz

25.03.24


Noch lässt es sich nur erahnen, aber in Wusterhausen (Nähe Dossehalle) und Trieplatz (Nähe Gemeindehaus) entstehen derzeit unsere ersten beiden Droneports. 

Von diesen gesicherten Start- und Landeplätzen aus werden bald die Waren mit der "Marktschwalbe" abfliegen bzw. dort entgegengenommen werden können.

Echtes Neuland wird hier betreten, denn sowas gab es in Deutschland in dieser Form noch nie...!

Beginn der Bauarbeiten am Drone Port in Wusterhausen/Dosse
©Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Neues Marktschwalbe-Logo

21.03.24

Frühlingsgefühle!
Mit großer Freude präsentieren wir Euch das offizielle Logo für den bald in Wusterhausen an den Start gehenden Drohnenlieferservice - die "Marktschwalbe".

Guten Flug' kleiner Vogel...

Baugenehmigungen erteilt

15.02.24

Wir freuen uns über einen weiteren Meilenstein im Projekt. 

Die Baubehörde des Landkreises hat die Baugenehmigungen zur Errichtung der Droneports in Barsikow, Blankenberg, Trieplatz und Wusterhausen erteilt! Damit kann der Baubeginn in Kürze starten. 

Unsere Drohnen sind da!

22.01.24

Inzwischen sind die Lieferdrohnen in Deutschland angekommen und werden von unserem technischen Projektpartner Dronegy in Siegen derzeit fit für den baldigen Einsatz in Brandenburg gemacht.

Installation der Transportboxen an den Transportdrohnen
©Dronegy

Wir stellen ein!

23.11.23

Zur Verstärkung des Stadt-Land-Drohne-Teams suchen wir ab März/April 2024 eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für die Realisierung der Einkäufe am Markt und die Bestückung der Lieferdrohnen mit den vorbestellten Artikeln. 

Projektpräsentation auf Berliner Smart Country Convention

14.11.23

Am 07.11.2023 hatte Dr. Robin Kellermann vom Luftlabor die Gelegenheit unser Projekt "Stadt-Land-Drohne" auf dem Stand des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bei der Berliner "Smart Country Convention" zu präsentieren.

Projektpräsentation auf der Smart Country Convention 2023
©Luftlabor

Zeitungsbericht in der Lebensmittelzeitung

21.10.23

Die Lebensmittelzeitung berichtet in einem ausführlichen Artikel über unser Projekt. Vielen Dank für das Interview mit Hans-Jürgen Deglow.  

Hier geht es zum Artikel

Einreichung der Bauanträge 

29.07.23

Der Bürgermeister der Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Herr Philipp Schulz, übergab gestern die Bauträge für die Errichtung von insgesamt vier Droneports (Landeplätzen) im Gemeindegebiet an den Dezernenten für Bauen, Orndung und Umwelt des Landkreises Ostprignittz-Ruppin, Herrn Werner Nüse. 

Übergabe des Bauantrages beim Kreisbauamt für den ersten Drone Port in Brandenburg
©Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Ortsbegehungen durchgeführt

10.06.24

Für die Festlegung der Standorte der kleinen Start- und Landeplätze für die Lieferdrohnen (Droneports), absolvierte das Projektteam eine zweitägige Ortsbegehung in den Ortsteilen Blankenberg, Barsikow und Trieplatz sowie in der Stadt Wusterhausen/Dosse.

Standortsuche in Trieplatz
©Dronegy

Auftakttreffen in Wusterhausen/Dosse

12.06.23

Am 08.06.2023 fand der offizielle Projektauftakt in Wusterhausen/Dosse statt. Neben VertreterInnen der lokalen Presse begrüßten wir hierfür interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Gemeindegebiet. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die Projektpartner (Gemeinde Wusterhausen/Dosse, Luftlabor und Dronegy) den geplanten Projektverlauf und beantworteten zahlreiche Frage zum Thema Betrieb, Sicherheit und Zeitplanung. 

Auftrakttreffen im Wegemuseum in Wusterhausen/Dosse
©Gemeinde Wusterhausen/Dosse

Zuwendungsbescheide erhalten!

01.03.23

Mit großer Freude haben die drei Projektpartner von Stadt-Land-Drohne nun die Zuwendungsbescheide vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) erhalten. 

Damit kann das Projekt offiziell an den Start gehen! 

Wir freuen uns auf zwei spannende Jahre und den Aufbau des deutschlandweit größten Drohnenliefernetzwerks im ländlichen  Raum.